Vertrauen durch Verlässlichkeit.
KLINGER News

Wie wählt man die richtige Dichtung aus?

Wir zeigen Ihnen auf einfache Weise, welche Kriterien Sie beachten müssen, um das richtige Dichtungsmaterial für Ihre Anwendung finden.

Der Einfluss von Dichtungen auf ein Gesamtsystem wird häufig unterschätzt, dabei ist die Wahl der richtigen Dichtung entscheidend für die Effizienz und Sicherheit einer Anlage.

KLINGER-Dichtungsauswahl
KLINGER Dichtungsauswahl


Doch auf was muss man alles achten, um die passende Dichtung zu finden?


1. Welches Medium?

Legen Sie als erstes fest, welches Medium abgedichtet werden soll (z.B. Säuren, Laugen, Dampf, Kohlenwasserstoffe, etc.). Steht das Medium fest, ist es wichtig darauf zu achten, dass das Dichtungsmaterial gegenüber dem Medium chemisch beständig ist und mögliche Wechselwirkungen zwischen Medium und der Dichtung berücksichtigt werden.

Die Dichtung muss gegen das Medium chemisch beständig sein


2. Welche Betriebstemperatur?

Als nächstes müssen Sie die Betriebstemperatur Ihrer Anwendung bestimmen. Hierbei ist es wichtig, dass Sie auch mögliche Temperaturschwankungen berücksichtigen, die sich auf die Dichtung auswirken können.

Die richtige Dichtung muss den thermischen Bedingungen standhalten


3. Welcher Betriebsdruck?

Nun sollten Sie den maximalen Betriebsdruck Ihrer Anwendung prüfen. Beachten Sie hierbei auch mögliche Druckspitzen.

Die richtige Dichtung muss für den Druckbereich ausgelegt sein

 

4. Welcher Flansch?

Überprüfen Sie die Flanschfläche und die Flanschverbindung Ihrer Anwendung. Achten Sie hierbei auf die Oberflächenbeschaffenheit der Flansche, damit eine optimale Abdichtung gewährleistet werden kann.

Die richtige Dichtung muss die passende Größe und Form für den Flansch haben


5. Welches Material?

Wenn Sie die vorangegangenen Fragen alle beantwortet haben, können Sie nun das passende Dichtungsmaterial anhand dieser Kriterien auswählen. Hierbei sollten Sie auch mechanische Eigenschaften wie Kompressibilität, Dichtheit und Spannungsrelaxation berücksichtigen.

Das passende Dichtungsmaterial finden Sie in unserem KLINGER Materialfinder:


6. Welche Standards und Zertifizierungen?

Prüfen Sie, ob Zertifizierungen und Zulassungen vorhanden sind und berücksichtigen Sie die branchenspezifischen Anforderungen.

Die richtige Dichtung muss den relevanten Normen und Branchenvorschriften entsprechen


7. Installation?

Als letzten Schritt müssen Sie nur noch auf die ordnungsgemäße Installation der Dichtung achten. Dies ist sehr wichtig, um Lecks zu vermeiden und die Lebensdauer der Dichtung und Ihrer Anwendung zu verlängern.

Die richtige Dichtung hat durch die fachrechte Installation eine hohe Flächenpressung zur Reduzierung diffuser Emissionen


Fast geschafft

Wenn Sie die oben genannten Kriterien beachten, sind Sie der passenden Dichtung schon einen großen Schritt näher.

In unserem Materialfinder können Sie die zuvor festgelegten Kriterien eingeben und bekommen das passende Dichtungsmaterial angezeigt.

KLINGER-Materialfinder

 

Sie sind trotzdem noch unsicher, welches die passende Dichtung für Ihre Anwendung ist?

Dann kontaktieren Sie uns gerne und wir helfen Ihnen die perfekte Dichtung für Ihre Anforderungen zu finden!

Ihre Experten zur Auswahl der richtigen Dichtung:

» Gerald Klein, Produktmanager Dichtungen Anwendungstechnik bei KLINGER Germany

» Tel: +49 172 682 72 46 Email: gerald.klein@klinger.de

» Stefan Keck, Produktmanager Dichtungplatten bei KLINGER Germany

» Tel: +49 6126 4016 35 Email: stefan.keck@klinger.de

Zurück

Go to top